Internationaler Tag des Reparierens am 18. Oktober 2025
An diesem Tag wird weltweit der Internationale Repair Day gefeiert – und Tirol ist mit vollem Einsatz dabei! Bereits zum neunten Mal öffnen tausende Repair Cafés rund um den Globus ihre Türen und zeigen: Reparieren statt Wegwerfen ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Auch in Tirol wird das gemeinschaftliche Reparieren großgeschrieben. Rund 75 Repair Cafés finden hier jährlich statt – Orte, an denen Menschen gemeinsam kaputte Gegenstände wieder funktionsfähig machen, voneinander lernen und Müll vermeiden. Vom Toaster über den Staubsauger bis hin zur Lieblingslampe: Viele Dinge lassen sich mit etwas Wissen und den richtigen Werkzeugen wieder instand setzen.

Die Open Repair Alliance ruft dazu auf, den Internationalen Repair Day zu nutzen, um Reparatur als selbstverständlichen Teil unseres Alltags sichtbar zu machen und zu feiern. Denn jede Reparatur spart Ressourcen, stärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und fördert das Miteinander.
Auch Tirol macht mit!
Mit dabei sind folgende Repair Cafés:
17. Oktober: Innsbruck Technik von 15.00 – 19.00 Uhr
18. Oktober: Jenbach von 13.00 – 17.00 Uhr
18. Oktober: Innsbruck Pradl von 11.00 – 17.00 Uhr (nur Textilien)
18. Oktober: Lienz von 14.00 – 17.00 Uhr
18. Oktober: Imst von 9.00 bis 12.00 Uhr
Hier können Besucher:innen gemeinsam mit ehrenamtlichen Expert:innen defekte Geräte prüfen, reparieren und dabei wertvolles Wissen mitnehmen. Das Ziel: Wegwerfen vermeiden, Freude am Reparieren wecken und zeigen, dass Nachhaltigkeit in Tirol gelebt wird.
Mitmachen statt wegwerfen!
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihr kaputtes Gerät mit und werden Sie Teil der weltweiten Bewegung für mehr Reparaturkultur. Gemeinsam setzen wir in Tirol ein Zeichen:
Wegwerfen war gestern – Reparieren ist heute!
